Artikelnummer: 14780
Der Fensterantrieb öffnet in Verbindung mit einer Taupunkt-Lüftersteuerung von Schwille Elektronik automatisch ein Fenster.
Idealerweise wird der Fensterantrieb mit Ventilatoren kombiniert. Für eine vollständig passive Lüftung ist es aber auch möglich, alle Fenster des Raumes mit dem Antrieb auszustatten. Das ist insbesondere für denkmalgeschütze Gebäude optimal, bei denen die Fassade nicht verändert werden darf.
Die zusätzlich erforderliche Steuereinheit Schwille 100-600 Touch oder Schwille 100-720 muss für die Ansteuerung des Antriebs werksseitig angepasst werden.
Hersteller | Schwille Elektronik |
Herstellungsland | Deutschland |
Arbeitsweise | elektromotorischer Fensterantrieb |
Material | Kunststoff, Metall |
Steuerung | über angepasste Taupunkt-Lüftersteuerung Schwille 100-600 Touch oder Schwille 100-720; an einer Steuerung können maximal vier Fensterantriebe angeschlossen werden |
Sicherheitsfunktionen | Mikroschalter zur Endabschaltung, Überlastungsschutz |
Installation | Verschraubung an Fensterflügel und Fensterrahmen |
Anschlussart | Klemmen im Steckergehäuse |
weitere Produktdetails | ideal in Kombination mit Zuluft-Ventilatoren (bei beheizten Räumen) oder Abluft-Ventilatoren (bei unbeheizten Räumen) |
Schalldruckpegel |
bei 3 m Abstand:
|
Versorgungsspannung | 230 V / 50 Hz / 16 A |
Leistungsaufnahme (max.) | 180 W |
Stromaufnahme (max.) | 1,28 A |
IP-Schutzart | 20 |
Breite | 412 mm |
Höhe | 56 mm |
Tiefe | 86 mm |
Gewicht | 1,2 kg |
Technische Daten |
Hub: 400 mm, Werkseinstellung 150 mm, einstellbar von 0 bis 300 mm Schubkraft: 300 N Zugkraft: 300 N Geschwindigkeit: 30 mm / s |
Hier können Sie ihr individuelles Datenblatt herunterladen
Ausschreibungstext | |
Schwille 100-140 Fensterantrieb - Datenblatt |
Distanzbauteile