Das Kältemittel wird umgangssprachlich auch als Kühlmittel bezeichnet. Kältemittel sind chemische Stoffe, die durch Verdampfen bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnehmen, und diese durch Verflüssigung bei hoher Temperatur und hohem Druck wieder abgeben. In allen Kondensationstrockner werden Kältemittel eingesetzt, um innerhalb des Gerätes eine Kühlfläche zu schaffen, an der die Luftfeuchtigkeit kondensiert und ablaufen kann.
Als Kältemittel kamen in der Vergangenheit überwiegend FCKW zum Einsatz. Weil diese chemischen Verbindungen die Ozonschicht der Erde schädigen, wenn sie in die Stratosphäre gelangen, ist deren Verwendung in Deutschland seit 1996 nicht mehr gestattet. Sie wurden daher ersetzt durch andere Stoffe, die in physikalischer Hinsicht teilweise besser geeignet sind, aber den Treibhauseffekt auf der Erde verstärken, wenn sie in die Atmosphäre gelangen.
Seit 2015 müssen zunehmend Stoffe eingesetzt werden, die ein möglichst geringes Treibhauspotential haben. Die Maßeinheit dafür ist das GWP100 (Global Warming Potential bzw. CO2-Äquivalent gemessen über einen Zeitraum von 100 Jahren). Je kleiner dieser Wert ist, desto geringer ist der Einfluss des Stoffes auf den Treibhauseffekt.
Ungeachtet der weltweiten Bemühungen, die Verwendung dieser Stoffe zu reduzieren, können Sie persönlich einen Beitrag dazu leisten, dass die Gase nicht in unsere Umwelt gelangen. Aus diesem Grunde müssen Sie jede klimatechnische Anlage und somit auch Luftentfeuchter sachgerecht entsorgen und dürfen sie nicht in den normalen Hausmüll werfen.
In den von uns angebotenen Luftentfeuchtern kommen im Wesentlichen die folgenden Kältemittel zum Einsatz:
Benennung | Stoffgruppe | Chemische Bezeichnung / | Chemische Formel | Treibhauspotential (GWP100) |
R 32 | H-FKW 1) | Difluormethan | CH2F2 | 675 |
R 1234 YF | KW 3) | 2,3,3,3-Tetrafluorpropen | CH2=CF-CF3 | 4 |
R 125 | H-FKW 1) | 1,1,1,2,2-Pentafluorethan | CF3-CHF2 | 3.500 |
R 134 A | H-FKW 1) | 1,1,1,2-Tetrafluorethan | CF3-CH2F | 1.430 |
R 290 | KW 3) | Propan | CH3-CH2-CH3 | 3 |
R 407 C | Blend 2) | 23 % Difluormethan (R 32 – CH2F2) und | 1.774 | |
R 410 A | Blend 2) | 50 % Difluormethan (R 32 – CH2F2) und | 2.088 | |
R 454 C | Blend 2) | 37 % Difluormethan (R 32 – CH2F2) und | 148 |