Inspektion und Wartung – Kleingeräte
Die Wartungsarbeiten an kleinen Kondensationstrocknern mit weniger als 3 kg Kältemittel können Sie leicht selbst ausführen.
- Der Luftfilter sollte regelmäßig gereinigt werden (das Intervall ist abhängig von der Staublast der Umgebungsluft). Die Reinigung erfolgt in der Regel unter fließendem Wasser oder mit dem Staubsauger (das ist in der Bedienungsanleitung erklärt). Das können Sie leicht selbst erledigen.
- Bei den Geräten mit einer eingebauten Pumpe muss die Pumpe regelmäßig gereinigt werden (etwa alle 1 bis 2 Jahre). Beim WDH 601 P muss dazu das Gehäuse geöffnet werden, was nur durch fachlich unterwiesenes Personal gemacht werden darf. Bei anderen Geräten ist die Pumpe in den Kondensateimer integriert und Sie können diese ohne Werkzeug leicht erreichen und reinigen.
- In sehr staubigen Umgebungen (Wäschereien, Produktionshallen, Baustellen …) und bei den großen Industriegeräten kann es erforderlich sein, dass auch der Verdampfer und die Kondensatwanne ab und zu gereinigt werden müssen. Diese Bauteile werden mit Druckwasser durchspült oder mit Druckluft durchblasen. Da hierzu das Gehäuse geöffnet werden muss, dürfen diese Arbeiten nur durch fachlich unterwiesenes Personal ausgeführt werden.